tamas
moderator

Reg.: Sep 2002
Location: 01001000100001
Posts: 2007 |

:::: SYNERGY TICKET INFOS ::::
---> EARLY BIRD TICKETS bis 14.10.09 für NUR 20€ exclamation.gif exclamation.gif exclamation.gif
(Im Gusswerk Office bereits erhältlich!!! Tel: +43662-43430010
oder Mail an: events@gusswerk.net )
VVK TICKETS: Ab 15.10. bis einschließlich 13.11. NUR 24€ zzgl. Ö-Ticket Gebühren.
AT THE DOOR: 27€
:::: TICKETS ÖSTERREICH ::::
- Ö-Tickets |
- RAIKA Filialen / Österreichweit
- Gusswerk Office | Tel: +43662-43430010 (keine VVK gebühren)
- 4 Seasons Skateshop Salzburg + Linz (keine VVK gebühren)
- Handybörse Salzburg (Alpenstraße + Kiesel Center) + Linz (keine VVK gebühren)
- Rieger Fashion Stores | im Europark & Münzgasse Salzburg (keine VVK gebühren)
(Rieger VVK gilt nur von 09.11.-13.11.!!!)
:::: TICKETS DEUTSCHLAND ::::
• Harry Klein Club München ()
• MÜNCHEN TICKET | | Tel: +49180-54 81 81 81
• A.M.O.K. Promotion Office Trostberg | Tel: +498621-8188 | E-Mail: amok@amok-promotion.de
• Für etwaige Fragen & Weitere Infos:
BUS TRANSFER:
Mit dem Partybus direkt bis vors Gusswerk und zurück!! yin-yang.gif
SAFAAARI EXPRESS!!!
Für unsere "Synergy" Besucher aus Bayern!!!
Stopps: Passau Bhf., Schärding, Pocking, Braunau uvm. – Auf Anfrage!
Anmeldung & Infos: discobus@safaaari.de
Web.:
INFO/PRESS/MEDIA/VIP:
Anfragen bitte an: bianca@electronic-motion.com
ALL MAIN INFOS @
ELECTRONIC MOTION GROUP PAGE @ FACEBOOK
Press: blush.gif
Electronic Motion Sector || Glockenhalle
JEFF MILLS (USA)
Einer DER lebenden Legenden in der Elektronischen Musikszene beehrt Salzburg, am Freitag, den 13., und das ist kein Scherz! JEFF MILLS kommt in die Heiligen Hallen des Gusswerks. Jeder, ausnahmslos jeder, der sich mit dieser Art von Tanzmusik befasst, kennt JEFF MILLS, oder hat den Namen zumindest schon mal wo gehört. Diese Ikone geht seit Generationen mit der Zeit und auch die jüngsten Anhänger des Techno brennen darauf diesem „Mixing-Gott" einmal live auf die Finger schauen zu dürfen.
Wenn der hagere Mann aus der Industriemetropole Detroit an den Plattenspielern steht und seine Vision einer neuen Musik zelebriert, ertappt man sich schon mal dabei, wie man das Tanzen vergisst und sich beeindruckt auf die Performance von ihm konzentriert. Es ist eine Seltenheit, dass einer wie er so viel Charme und Charisma hinter den Decks versprüht, es ist schier wie eine Hypnose-Behandlung beim Therapeuten. Im 2-Minuten-Rhythmus wirft Mills immer neue Scheiben auf die Teller, synchronisiert die Beats, schraubt am Mischpult, der Beat geht weiter, das neue Stück läuft. Kurz und prägnant gesagt: JEFF MILLS gehört zu den wegweisenden und einflussreichen DJ´s und Produzenten weltweit.
Stilistische Zwänge kennt Mills bei seinen Sets offenbar keine. Monotoner, hart stampfender, dem Industrial verwandter dunkler Detroit Techno auf der einen und minimal filigrane Geräuschmalerei auf der anderen Seite sind die Pole, zwischen denen sich Mills in seiner Arbeit bewegt.
JEFF MILLS wirkt seit Ende der 80-iger in der Branche mit und ist bis zum heutigen Tag einer der bekanntesten Namen überhaupt. Es würde hier zu viel Platz benötigen um all seine Werke und Kreationen aufzuzählen… Es sind einfach zu viele! Eins steht jedenfalls fest: Dass JEFF MILLS nach Salzburg kommt, ist fast wie ein kleines Wunder und Electronic Motion ist mit intensivem Stolz erfüllt, ihn euch präsentieren zu dürfen!!!
__________________________________________________
________________________
Wilde Glocke Sector || Gusshalle
TROY PIERCE (D)
Ist klar. Wenn man m_nus hört denkt man natürlich gleich an Richie Hawtin und Konsorten. Zu Recht, denn Richie ist auch der Chef dieses wertvollen Labels. Zu den glücklichen Konsorten kann sich dann auf jeden Fall auch Troy Pierce zählen, viele sind's ja nicht, aber die dabei sind, rocken – t´schuldigung – wie Sau! Neben seiner Vorliebe für minimalistische Sounds teilt er auch Hawtins Leidenschaft für technische Innovationen. Troy Pierce ist übrigens die nächste Premiere, die Salzburg erleben darf!
Aufgewachsen im kleinen Indiana, zieht es Pierce schon früh in die rund 4 Autostunden entfernten Metropolen Chicago & Detroit. Dort hat elektronische Tanzmusik seit Mitte der 80er einen festen Platz im musikalischen Underground. Weltweit bekannte Produzenten wie Jeff Mills oder Kevin Saunderson stehen hier regelmäßig an den Plattenspielern.
Seit´94 in New York lebend, trifft er 2001 bei einem Detroit Festival auf Magda, die ihm einige Zeit später Marc Houle vorstellt. Da die Chemie stimmt, starten die 3 ihr gemeinsames Projekt „Run Stop Restore". 2002 geht auch Pierce nach Berlin und taucht in die dortige Szene ein. 2005 steigt er in die erste Garde der m_nus Produzenten auf und ist fortan in allen wichtigen Clubs in Europa unterwegs. 2006 gründet er zusammen mit Magda & Houle das eigene Label „Items And Things". Im Frühjahr des Jahres geht das Trio, unterstützt von Förderer Richie Hawtin, auf eine fünfwöchige Tournee durch die USA und ist bis zum heutigen Tag unverzichtbare Ikone der minimalistischen Klänge! TROY PIERCE FIRST TIME @ SALZBURG!
PAN-POT (D)
Pan-Pot ist ein Produzenten-Duo an dem man derzeit nur schwer vorbeikommt. Ein Burner jagt den nächsten und in vielen DJ-Cases findet man Tracks von den beiden Berlinern. Also höchste Zeit, dass sie auch mal im Salzburger Gusswerk stationieren!
Pan-Pot startet 2005 auf Anja Schneiders Mobilee Records mit dem Release "Copy & Paste". Der frische Minimal-Kick des Trios kommt gut an in den Clubs. Ein dicker Erfolg naht. Schnell werden sie dank weiterer Veröffentlichungen auf Mobilee über die Grenzen von Berlin hinaus bekannt.
Zu Anfangs ein Trio, steigt Marco Resmann im Jahr 2006 bei Pan-Pot aus. Ippenberger und Benedix führen das Projekt als Duo weiter. 2006 veröffentlichen sie einen DJ-Mix als MP3. Im Jahr darauf erscheint mit "Pan-O-Rama" das Debütalbum. Der Longplayer ist zugleich das erste Album-Release für Mobilee. Eine ausführliche Album-Tournee im Winter & Frühjahr ´08 führt Pan-Pot nach Kolumbien, Japan, USA, ESP, FRA und weitere Länder. Und am 13. 11. gastieren sie natürlich in Österreich!!!
Report this post to a moderator | IP: Logged
|