 |  |

drumandbass.at > Calendar > 2010-03-12
| 12.03. » Tektakeldebakel |
no Flyer
added by ...kadov | | 12.03. | Tektakeldebakel | Venster99 Währingergürtelbögen 99-100, Wien |
Tektakeldebakel#2
Line up:Velox vs. Parasit (live/tektakel)
Tomek (live/tektakel)
T-31(r2zrecords)
...kadov(tektakel)
sweece
Info:D’n’B/ Hardtek
Freie Spende!
Respect the location!
no dogs/no kids/no rasicm/no sexism
Flyer:http://www.myspace.com/tektakel
http://www.myspace.com/tekmaniac
http://www.myspace.com/kadov_tektakel
http://www.myspace.com/cetrxmusic
http://www.myspace.com/sweece23
http://www.myspace.com/T-31
http://www.myspace.com/rtzrecords
::: hosted by Tektakel Circuit | | 0 comments |
|
| 12.03. » CHAIN REACTION |

added by Shiftex | | 12.03. | CHAIN REACTION | Tribe Club, Wien |
- HELL IS EMPTY, THE DEVILS ARE HERE -
Dark DnB
Lineup:
Chinch - Static Echo
Lizard - CPE
Shiftex - No Prisoners
Tamboo - The Deep End
Tek.Man - Lovin BPM
Artronik - Echelon
Visuals:
Orange Iceb@:r
Kilmou
START:22:00
ENTRY: 1,-
Tribe Club
Rögergasse 29
1090 Wien ::: hosted by CHAIN REACTION | | 14 comment(s) |
|
| 12.03. » P. KALKBRENNER |

added by derEisbaer | | 12.03. | P. KALKBRENNER | GASOMETER, Wien |
BEATPATROL presents BERLIN CALLING
PAUL KALKBRENNER // live in concert
+ SIMINA GRIGORIU + visuals by PFADFINDEREI
Fr. 12. März 2010 // PLANET TT, GASOMETER WIEN
Guglgasse 8, 1110 Wien // U3, 73A, N75
Tickets in allen bekannten VVK-Stellen, http://www.oeticket.at und den Raiffeisenbanken.
Das Konzert zum Film
BEATPATROL präsentiert exklusiv in Wien PAUL KALKBRENNER Live in Concert. Der wohl erfolgreichste elektronische Musikexport Deutschlands, nach Kraftwerk, besucht im Zuge seiner Europatournee als einzigen Österreich Tourstopp, neben Innsbruck, die Großstadtmetropole.
Einlass ist ab 20.00 Uhr, ab 21.00 Uhr gspielt SIMINA GRIGORIU das Publikum warm und ab 22:30 Uhr wird PAUL KALKBRENNER ein dreistündiges Livekonzert zum Besten geben.
Im Gegensatz zu Deejay-Acts verwendet Paul verschiedene Studiogeräte, keine CD Player und keine Plattenspieler. Das Ganze wird auf einen Bandmischpult von Ihm selber live abgemischt.
Ein ganz besonderes visuelles Erlebnis erwartet die Besucher, durch die internationale bekannten Visualartist der Pfadfinderei.
In einzigartiger Weise schafften die Visualartists die Emotionen der Musik visuell darzustellen und eine Symbiose zu Kalkbrenners Beats herzustellen.
BERLIN CALLING
Regisseur Hannes Stöhr fand die Inspiration für seine Geschichte in DJs, die mit Plattenkoffern umherziehen. Er wollte den harten Beruf dieser Menschen zeigen und einen Musiker darstellen, der kein Superstar ist. Er begann, Figuren der Generation ab 30 vom Leben abzuschreiben. Ende 2003 suchte er nach der richtigen Musik für den Film und fand seinen Hauptdarsteller Paul Kalkbrenner.
Als Drehorte wurden unter anderem die beiden Berliner Clubs Maria und die Bar25 verwendet.
In Berlin Calling liegen Tragik und Komik, etwa in der Szene, als Ickarus in die Drogenklinik eingeliefert wird, nah beieinander.
Dazu Stöhr: „Man hätte die Einlieferung auch ganz tragisch erzählen können, als ausweglose Sackgasse. Mir war aber wichtig, dass Ickarus jetzt kämpfen muss Den Kampf mit der Welt drückt er in seiner Musik aus. Und wenn Hoffnung da ist, dann ist auch Raum für Komik.“
Kritiken
Hannes Stöhr gelingt fulminant das, was noch keinem Regisseur so gelungen ist: Das Erlebnis der Berliner Technonächte einzufangen.
Der Zuschauer erlebt im Kinosessel eine Clubnacht aus Musik, Hedonismus und Rausch […] Paul Kalkbrenner legt ein sensationelles
Schauspieldebüt hin.“ – Deutsche Welle – Kultur 21 (16. August 2008)
„Wer die Faszination von Techno nie verstanden hat, wird Techno als Musik und vielleicht sogar als Partykultur nach diesem intelligenten Film vielleicht mit freundlicheren Augen sehen.“ – Volksblatt – Die Tageszeitung für Liechtenstein.
BERLIN CALLING soundtrack by PAUL KALKBRENNER
Während Berlin-Mitte für zugereiste Schwaben, Szene-Lackel und sonstige Hipster das Maß aller Dinge darstellt, liegt in Friedrichshain, im Osten der Stadt, die Homebase von Paul Kalkbrenner. Seine ausgeprägte emotionale Verbundenheit mit dem Stadtteil mag er nicht verhehlen. Noch zu DDR-Zeiten schicken ihn seine Eltern auf eine staatliche Musikschule, damit Paul die hohe Kunst des Trompetenspielens lernen möge. Nach der Wende, zu Beginn der neunziger Jahre, steht er gemeinsam mit seinem Kumpel und WG-Genossen Sascha Funke hinter den Plattentellern.
Die Volljährigkeit endlich erreicht, besucht Paul zum ersten Mal das E-Werk. Hier haut er sich mehr als einmal mit Techno die Nächte um die Ohren. Dieser Sound hat es ihm angetan. Kalkbrenner besorgt sich einen Amiga Rechner und übt sich in der Produktion eigener Stücke. Und wie so bei manch anderen Produzenten im Technozirkel stellen Basic Channel für Kalkbrenner einen nicht unerheblichen Quell der Inspiration dar.
Der endgültige Schritt in die Adoleszenz bereitet ihm da schon mehr Probleme. Mit der Schule kommt Paul nicht klar. Ein Praktikum bei einem Fernsehsender öffnet ihm 1997 neue Möglichkeiten sein Leben zu gestalten. In der Folge erledigt er Editor-Aufträge für diverse deutsche Kanäle. Zwei Jahre später erscheint die erste Kalkbrenner-Platte.
Paul setzt Prioritäten und kümmert sich fortan nur noch um seine Musik. Für Ellen Alliens BPitch Control produziert Kalkbrenner die beiden Alben „Superimpose“ und „Zeit“. Durch deren gefühlvoll-melancholischen Sound bekommt er den „Neo-Trance“-Stempel verpasst, was ihm eigentlich gar nicht genehm ist.
Mit seinem dritten Werk Self rückt Kalkbrenner in dieser Hinsicht die Verhältnisse wieder zurecht und legt ein außerordentliches Zeugnis emotionaler Musik ab.
In eine vergleichbare Kerbe haut das Remix-Album „ReWorks“, bei dem Paul Kalkbrenner eine Reihe befreundeter Künstler und Musiker bittet, sich einen Track aus seinem OEuvre herauszusuchen und zu remixen.
2008 kommt es zum Spielfilm-Debüt Kalkbrenners. Nach langer Beratungstätigkeit für Hannes Stöhrs Techno-Projekt „Berlin Calling“ überredet der Regisseur seinen Szenekenner, den Hauptdarsteller-Part einfach selbst zu übernehmen. Gesagt, getan: Kalkbrenner morpht zu DJ Ickarus, der mit seiner Freundin und Managerin der ersten Albumveröffentlichung entgegen fiebert, dann aber über den Umweg Drogenkonsum in eine Nervenklinik eingeliefert wird. Der Film feiert auf dem Filmfestival in Locarno Weltpremiere. Paul Kalkbrenner komponierte den kompletten Soundtrack zum Film. Das Album „Berlin Calling“ wurde mittlerweile über 60.000 Mal verkauft und ist somit das erfolgreichste Album auf dem Plattenlabel BPitch Control. Der Riesenhit „Sky and Sand“ vom Album, wurde 4,3 Mio auf Youtube geklickt, hat 1,1 Mio Plays auf MySpace und wurde 10.000 Mal auf Vinyl verkauft.
http://www.myspace.com/paulkalkbrenner
http://www.beatpatrol.at ::: hosted by BEATPATROL | | 22 comment(s) |
|
| 12.03. » PAX NET @ ARENA |
no Flyer
added by SoDa | | 12.03. | PAX NET @ ARENA | ARENA, Vienna oidaH |
des näxte mal net packen steht scho wieder vor der tür.... diesmal beehrt die hallen des waahnsinns der edle Herr FORMAT C: aus Dresden, die herrschaften vo Harga, vo Freetax und dem Herren von Remote... Smile
des mal mit
Hardtek - Floor mit:
- FORMAT C:/ (D, ldac..)
- SoDa (paxnet)
- RockyMountainGlöve" vs. "UtZdUtZkUkUrUz" (HARGA SS)
- Chevy" & "Elko (Freetax SoundSys)
Gaycore Floor mit:
- Elektrolastig (paxnet)
- remote (krankshaft prod.)
- Ahel (HARGA SS)
- Graf Seismo (paxnet)
Visuals by Zä määääächtige apokalyptische RAVE-Ziege "A" (HARGA SS)
wie bisher gehabt... ab 6 Uhr wird wieder im 3-Raum gerockt (diesmal hoffenltich mea als letztens) bis max. 12 Uhr zmittag!
Entry wären diesmal wieder 5 Waldviertler Bergspaltentauben!
so... der Flyer kommt ah no nach und ein paar änderungen sicher die näten Tage Smile ::: hosted by krautsalat | | 1 comment(s) |
|
| 12.03. » PUDELWOHL |

added by fogbuster | | 12.03. | PUDELWOHL | zeitsalon, wien |
PUDELWOHL
electro|techno|breaks|dnb @ zeitsalon, wien
FUSIONFOOD (http://www.myspace.com/fusiontunes)
MIKE:L (http://fogbusters.at)
MAXIME (http://fogbusters.at)
DELFUR
visuals by QUOTE (http://fogbusters.at)
@ ZEITSALON
rechte wienzeile 2a
bei falcostiege
1050 wien
u4 kettenbrückengasse
FREE ENTRY ::: hosted by unknown | | 1 comment(s) |
|
| 12.03. » BOINK! |

added by Fact | | 12.03. | BOINK! | Camera Club, Neubaugasse 2, 1070 Wien, Wien |
for the first time in Austria & celebrating his birthday:
SECRET CINEMA (Cocoon, Music Man, EC Records - NL)
Crazy Sonic, Gianluca, Mark Domine, Starkstrom,... ::: hosted by Boink! | | 5 comment(s) |
|
| 12.03. » strictly.beats |
no Flyer
added by djSnare | | 12.03. | strictly.beats | Postgarage, Graz |
strictly.beats
FUTUREBOUND (Viper Recordings / UK)
DJ Fry (do.phunk/trommel&bass)
DJ Snare
Zonar
Capja
MC Daxta
visuals: montage sauvage
Beginn: 22:00 / 1st & 2nd floor
Eintritt: AK: € 5.- vor / € 9.- nach 23:00 ::: hosted by strictly.beats | | 11 comment(s) |
|
| 12.03. » AFTERPARTY |

added by derEisbaer | | 12.03. | AFTERPARTY | PRATERSAUNA, Waldsteingartenstraße 135, 1020 Wien |
CLUB POMPADOUR meets BEATPATROL
offizielle AFTERPARTY zu PAUL KALKBRENNER in concert!
CLUB POMPADOUR turbo floor:
DYED SOUNDOROM (freak´n chic, crosstown rebels, tsuba)
Thomas Grün (club pompadour)
Philipp Blecha (club pompadour, young society rec.)
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
very special BEATPATROL Floor!!!
the love from above floor - presented by BEATPATROL
CYBERPUNKERS live (Italien)
Schuster & Schneider (Italien)
The Shit is Coming Home (Frnk Bttry - SBLM - Dr. Proctor)
Visualized by Orangutanklaus
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Fr. 12.03.2010 // 23:00
Pratersauna Wien
Waldsteingartenstraße 135
1020 Wien
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
http://www.myspace.com/clubpompadour
http://www.myspace.com/cyberpunkers
http://www.myspace.com/schusterschneider
http://www.myspace.com/theshitiscominghome
http://www.myspace.com/orangutanklaus
http://www.cyberpunkers.com
http://www.beatpatrol.at ::: hosted by CLUB POMPADOUR meets BEATPATROL | | 6 comment(s) |
|
|
|